GRAV/OP arbeitet mit einem QualityControl-System,
das nicht nur die Qualitäten des Projekts misst, sondern auch
die eigene Performance garantiert.
Klar definierte Standards:
· zentral zugänglich, unter allen Beteiligten abgestimmt.
Eindeutige Prioritäten:
· die geändert, aber nicht in Frage gestellt werden.
Wirkungsvolle Instrumente:
· die messen, warnen und Alternativen aufzeigen.
Auszug aus den Referenzen:
Überzeugte Teamplayerin mit großer Lead-Affinität
In vielen Jahren Multi- und Großprojektsteuerung habe ich die Leistung von Architekten
und Ingenieuren von höherer Ebene aus koordiniert und geführt.
Als gelernte Ökonomin bringe ich Planung und Ausführung, Zahlen und Verträge
zusammen.
Menschlich und im Business zählen für mich neben der Leistung vor allem Ehrlichkeit,
Offenheit und die Fähigkeit, die Sache über die Person zu stellen.
Wenn ich freie Zeit habe, kümmere ich mich um die Ordnung und das Überleben der
Natur, in meiner näheren Umgebung - und wo immer ich kann. Wo Berge sind, bin ich zu
Fuß nach oben unterwegs, wo Wasser ist, segle ich mit dem Wind.
Hands-On mit hoher sozialer Kompetenz
Über 30 Jahre verantwortliche Bauprojekterfahrung lassen kaum Lücken, was Technik,
Recht oder Zahlen eines Vorhabens angeht. Meine Aufmerksamkeit, jedem Partner und
jeder Aufgabe im Team gegenüber, bleibt dennoch immer unverändert lösungsorientiert
und individuell.
Unterschiedliche Kulturen und Sprachen in meinen Projekten im europäischen,
arabischen, afrikanischen und asiatischen Raum haben über viele Jahre mein Leben und
meine Erfahrung bereichert. Davon profitieren meine heutigen Projekte.
Meinen Kindern ist ein großer Teil meiner Freizeit reserviert. Ausgleich finde ich je nach
Witterung mit meinem Boot unterwegs, in den Bergen oder bei einem spannenden Spiel
in der englischen Liga..
Technik trifft Ökonomie
Kaum ein anderes Projekt verlangt die reibungslose Zusammenarbeit von Technikern
und Kaufleuten im dem Maße wie ein komplexes Bauvorhaben.
Das Wesen eines Bauprojekts ist auch das Wesen von GRAV/OP
Sandra und Mark, Gründer von GRAV/OP nutzen ihre Fähigkeiten als Ökonomin,
Ingenieur und Projektmanager, um mit ihrer langjährigen Erfahrung jeden Tag neue
Wege zum Erfolg zu gehen.
Schlechte Stimmung auf
die Tagesordnung setzen;
offen in der Gruppe
ansprechen;
Umgangsregeln
vereinbaren.
Protagonisten einbremsen
und zu Einzelgesprächen
bitten; „Vertrauensfrage“
stellen; Sanktionen
androhen; Change-
Management planen.
(so weit kommt es mit
GRAV/OP nicht) – im Notfall
Sanktionen und Change-
Management durchführen.
„Die Qualität unserer Ziele bestimmt das Ergebnis .“
Frei nach Josef Schmidt, dt. Managementtrainer *1934