GRAV/OP arbeitet mit einem QualityControl-System, das nicht nur die Qualitäten des Projekts misst, sondern auch die eigene Performance garantiert. Klar definierte Standards: · zentral zugänglich, unter allen Beteiligten abgestimmt. Eindeutige Prioritäten: · die geändert, aber nicht in Frage gestellt werden. Wirkungsvolle Instrumente: · die messen, warnen und Alternativen aufzeigen.
TEAM Kontakt  - Wir freuen uns auf Ihre Email-Kontaktaufnahme „In allen Leistungsphasen wissen wir, was zu tun ist – und tun es auch.“
Auszug aus den Referenzen:
Aktuell: Quartiersentwicklung, Berlin BAURECHT Planverfahren Gremienarbeit öff.-rechtl./private Verträge Gutachten Akquise STOMA DCF und andere Finanzierung ORGANISATION Projektteam Zieldefinition Controllingsystem Planungsplan STEUERUNG Durchführungsplanung Kommunikationssystem interne Projektverträge Projekthandbuch VERTRÄGE Planer / Fachplaner Gutachter / Berater Bau- / Generalunternehmer TÖB und andere RESSOURCEN UND MEDIEN Erschließung Verkehr Energie Umwelt QUALITÄTEN / QUANTITÄTEN Baukontrolle Abnahme Mangelmanagement Inbetriebnahme KOSTEN Kalkulation Budgetplanung Cash - Flow Frühwarnsystem PROJEKTENTWICKLUNG TERMINE Zielplanung Mikroplanung Analytik / System Kontrolle / Anpassung INFORMATION / REPORTING Bauherrenberichte zentrale Plattform Zugriffsmanagement Datenraum Begrenzte Vernichtungsschläge lose-lose-Ebene win-lose-Ebene win-win-Ebene Stimmung wird schlechter Humor verschwindet weniger Austausch es bilden sich Grüppchen Rechthaberei persönliche Angriffe ins Wort fallen gegenseitige Schuldzuweisungen bewusst falsche Informationen FRÜHWARNSYSTEM Interpretation der Stufen der Konfliktentstehung nach Friedrich Glasl „es wird kälter“ „egal, jetzt zähle nur noch ich!“
„verbales Ping-Pong“
Argumentationskarussell Schadenfreude geht über Projekterfolg lästern, drohen, diffamieren
Überzeugte Teamplayerin mit großer Lead-Affinität In vielen Jahren Multi- und Großprojektsteuerung habe ich die Leistung von Architekten und Ingenieuren von höherer Ebene aus koordiniert und geführt. Als gelernte Ökonomin bringe ich Planung und Ausführung, Zahlen und Verträge zusammen. Menschlich und im Business zählen für mich neben der Leistung vor allem Ehrlichkeit, Offenheit und die Fähigkeit, die Sache über die Person zu stellen. Wenn ich freie Zeit habe, kümmere ich mich um die Ordnung und das Überleben der Natur, in meiner näheren Umgebung - und wo immer ich kann. Wo Berge sind, bin ich zu Fuß nach oben unterwegs, wo Wasser ist, segle ich mit dem Wind.
Hands-On mit hoher sozialer Kompetenz Über 30 Jahre verantwortliche Bauprojekterfahrung lassen kaum Lücken, was Technik, Recht oder Zahlen eines Vorhabens angeht. Meine Aufmerksamkeit, jedem Partner und jeder Aufgabe im Team gegenüber, bleibt dennoch immer unverändert lösungsorientiert und individuell. Unterschiedliche Kulturen und Sprachen in meinen Projekten im europäischen, arabischen, afrikanischen und asiatischen Raum haben über viele Jahre mein Leben und meine Erfahrung bereichert. Davon profitieren meine heutigen Projekte. Meinen Kindern ist ein großer Teil meiner Freizeit reserviert. Ausgleich finde ich je nach Witterung mit meinem Boot unterwegs, in den Bergen oder bei einem spannenden Spiel in der englischen Liga..
Technik trifft Ökonomie Kaum ein anderes Projekt verlangt die reibungslose Zusammenarbeit von Technikern und Kaufleuten im dem Maße wie ein komplexes Bauvorhaben. Das Wesen eines Bauprojekts ist auch das Wesen von GRAV/OP Sandra und Mark, Gründer von GRAV/OP nutzen ihre Fähigkeiten als Ökonomin, Ingenieur und Projektmanager, um mit ihrer langjährigen Erfahrung jeden Tag neue Wege zum Erfolg zu gehen.
Mark Jørgensen, Bauingenieur, Projektmanager                                      Sandra N. Bader, Dipl.-Imm.-Oec. adi ACTION
Schlechte Stimmung auf die Tagesordnung setzen; offen in der Gruppe ansprechen; Umgangsregeln vereinbaren.
Protagonisten einbremsen und zu Einzelgesprächen bitten; „Vertrauensfrage“ stellen; Sanktionen androhen; Change- Management planen.
(so weit kommt es mit GRAV/OP nicht) – im Notfall Sanktionen und Change- Management durchführen.
„Die Qualität unserer Ziele bestimmt das Ergebnis .“ Frei nach Josef Schmidt, dt. Managementtrainer *1934
Die klassischen Felder der Projektsteuerung sind unser tägliches Zuhause.   Zusätzlich entwickeln wir für jedes Projekt spezifische Instrumente und Systeme.  Die Steuerung komplexer Bauvorhaben geht weit über die reine Ressourcen- und Budgetplanung hinaus. Aktives Konfliktmanagement, lebendige Kommunikationsmodelle und Mikroprojekt-Planung sind für uns bewährte Instrumente, ein Projekt ins Ziel zu bringen.  Ein Beispiel aus der Praxis ist das Monitoring. Nicht nur Termine und Kosten oder Qualitäten werden fortlaufend kontrolliert, sondern auch die optimale Zusammenarbeit im Team. In mehreren Studien kam KPMG zu dem Ergebnis, dass die Schäden in deutschen Unternehmen durch zwischenmenschliche Konflikte regelmäßig 20% der Personalkosten erreichen.  (Quelle: https://kpmg-law.de/content/uploads/2018/07/2009_Konfliktkosten_Reibungsverluste_in_Unternehmen.pdf)  Mit dem GRAV/OP Frühwarnsystem haben wir diese Erkenntnisse auf die Bauprojekt-Teamarbeit übertragen. So werden aufkommende Konflikte oder persönliche Unstimmigkeiten bereits im Anfangsstadium erkannt und die Gegensteuerung sofort eingeleitet. GRAV/OP - PROJEKTMANAGEMENT  A+B Consulting GmbH       Friedbergstr. 47        14057 Berlin       |    IMPRESSUM Zurück CV anfordern CV anfordern CV anfordern CV anfordern
COMPETENCE IN  CONSTRUCTION PROJECT MANAGEMENT